Unser erstes Projekt "Wärme und
Hoffnung schenken" hat das Ziel, obdachlosen Menschen in
unserer Gemeinde eine vorübergehende Zuflucht und Unterstützung
zu bieten. Durch gezielte Maßnahmen möchten wir ihnen nicht nur
körperliche, sondern auch emotionale Wärme und Hoffnung
schenken.
Projektablauf:
Im Rahmen dieses Projekts planen
wir, 3 bis 4 obdachlose Personen von der Straße aufzusammeln
und sie in einem Kleinbus zur Firmenzentrale unseres Mitglieds,
der "Agentur für Haushaltshilfe", zu bringen. Dort bieten wir
ihnen folgende Unterstützungsleistungen an:
1. Duschen: Die Möglichkeit, sich
zu reinigen und frische Kleidung zu tragen, ist ein wichtiger
Schritt zur Wiederherstellung des
Selbstwertgefühls.
2. Friseurdienst: Ein Haarschnitt
kann das äußere Erscheinungsbild erheblich verbessern und das
Selbstbewusstsein stärken.
3. Warme Mahlzeit: Wir sorgen
dafür, dass die Teilnehmer mit einer warmen, nahrhaften
Mahlzeit versorgt werden, um ihre körperlichen Bedürfnisse zu
erfüllen.
4. Unterbringung: Nach diesen
Maßnahmen möchten wir versuchen, die obdachlosen Personen für
eine Nacht in einem regionalen Hotel unterzubringen, um ihnen
eine sichere und ruhige Schlafgelegenheit zu
bieten.
Zielgruppe:
Die Zielgruppe sind obdachlose
Menschen in unserer Gemeinde, die dringend Unterstützung und
eine vorübergehende Zuflucht benötigen.
Erwartete
Ergebnisse:
Wir hoffen, dass dieses Projekt
nicht nur kurzfristige Hilfe bietet, sondern auch einen
positiven Einfluss auf das Leben der Teilnehmer hat. Durch die
Bereitstellung von grundlegenden Bedürfnissen und einem
sicheren Raum möchten wir ihnen helfen, neue Perspektiven zu
entwickeln und möglicherweise den Weg zurück in ein
selbstbestimmtes Leben zu finden.
Fazit:
Mit "Wärme und Hoffnung schenken"
möchten wir ein Zeichen der Solidarität setzen und zeigen, dass
jeder Mensch wertvoll ist und Unterstützung verdient. Wir
freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der "Agentur für
Haushaltshilfe" und anderen Partnern, um dieses wichtige
Projekt erfolgreich umzusetzen.